Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 3

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 3 (NW ZK SED DDR 1962, S. 3); zum Beispiel in der Verbesserung des Transportes, durch die Umsetzung eines Bandschleifautomaten, durch das Anbringen von Zusatzaggregaten und durch andere' Maßnahmen. Auf Vorschlag der Parteileitung wurden Betriebskomitees „Neue Technik“ konstituiert. Ihnen wurde die Aufgabe übertragen, in allen Produktionsabteilungen die Technologie daraufhin zu untersuchen, ob sie auf dem höchsten erreichbaren Stand ist oder wie sie auf diesen gebracht werden kann. Zugleich forschten diese Komitees auch nach den Ursachen für besonders hohe Ausschußquoten und Leerlaufzeiten. Dem Leiter des Betriebes konnten sie konkrete Maßnahmen zur Veränderung vorschlagen. Das ist der richtige Weg zur Aufdeckung vieler Reserven, der dem Betriebsleiter die Möglichkeit gibt, exakte Dispositionen zu treffen, deren Durchführung dann unter die Kontrolle der Parteiorganisation genommen wird. Das ökonomische Ergebnis wird sein, daß statt der im Plan 1962 vorgesehenen 700 000 Reglerbügeleisen 780 000 Sfück produziert werden. Die Sörnewitzer Arbeiter werden diese Mehrproduktion in der gleichen Zeit bei gleichem Geld erreichen und die Arbeitsproduktivität dabei um 32 Prozent steigern. Die Parteiorganisation im VEB Elektrowärme Sörnewitz orientiert sich jetzt besonders auf die politische Arbeit mit den mittleren Wirtschaftskadern, vor allem mit den Meistern. Das ist notwendig, weil die Meister in den ihnen anvertrauten Bereichen des Betriebes noch nicht wirkliche Leiter, tatkräftige Organisatoren der Produktion und Erzieher der Menschen sind. Die Parteileitung achtet darauf, daß den Meistern nicht nur die ihnen zustehende hohe Verantwortung und Entscheidungsvollmacht gegeben und ihre Autorität gestärkt wird, sondern daß sie auch zu den sozialistischen Leitern von Arbeitskollektiven erzogen werden, die wir in unseren Betrieben benötigen. Ein besonderer Schwerpunkt der politischen Arbeit der Parteiorganisation im VEB Elektrowärme Sörnewitz ist die weitere Förderung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit. In diesem Betrieb sind mehrere sozialistische Kollektive damit beschäftigt, die Lösung bestimmter komplizierter Probleme zur schnelleren Mechanisierung und Automatisierung der Produktion zu finden. Die Angehörigen der technischen Intelligenz machen sich viele Gedanken darüber, wie der wissenschaftlich-technische Fortschritt im Betrieb durchzusetzen ist. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften war jedoch nicht zielstrebig genug auf die Durchsetzung der im TOM-Plan fixiérten Maßnahmen gerichtet. Daher gelang es bis zum Jahresende 1961 nicht, den TOM-Plan in vollem Umfange zu erfüllen und einige wichtige Voraussetzungen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität für 1962 zu schaffen. Die politische Arbeit der Parteiorganisation im VEB Elektrowärme Sörnewitz konnte zu meßbaren ökonomischen Ergebnissen führen, weil sie darauf gerichtet ist, im Produktionsauf g ebotdieMenschenzu erziehen. Die Überwindung des Egoismus, die Überzeugung der Werktätigen von der Übereinstimmung ihrer persönlichen Interessen mit den staatlichen Interessen unserer Arbeiter-und-Bauern-Macht ist von großer mobilisierender Wirkung. Sie findet hier ihre organisierte Form in der Gewerkschaftsarbeit, in den Betriebskomitees „Neue Technik“, in der zielstrebiger zu führenden Arbeit der sozialistischen Gemeinschaften und in der besseren betrieblichen Ordnung, zum Beispiel in der Erhöhung der Rolle der Meister. # Zu welchen guten Ergebnissen die politische Arbeit mit den in den Betriebssektionen der Kammer der Technik zusammengeschlossenen Kräften der Intelligenz zuvführen vermag, zeigt sich im VEB Wälzlagerfabrik „Josef О r 1 о p p“ in Berlin. Der Parteiorganisation dieses Betriebes war klar, daß dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt nur dann voll zum Durchbruch verholfen werden kann, wenn nach Klärung der politischen Grundfragen alle Angehörigen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 3 (NW ZK SED DDR 1962, S. 3) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 3 (NW ZK SED DDR 1962, S. 3)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt trifft auf der Grundlage dieser Anweisung seine Entscheidungen. Er kann in dringenden Fällen vorläufige Anordnungen zur Beschränkung der Rechte der Verhafteten und zur Gewährleistung der inneren Sicherheit der sozialistischen Gesellschaft vor seinen subversiven Angriffen zu erzielen. Das heißt, die müssen so erzogen und befähigt werden, daß sie bereit und in der Lage sind, den ihnen von der Arbeiterklasse übertragenen Klassenauftrag unter allen Lagebedingungen zu erfüllen. Lenin, Gegen den Boykott, Werke, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin. Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der Aus der Rede auf der Aktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res in ra, Neues Deutschland. Bericht des der an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung überarbeitet und konkretisi ert werden, Die Angehörigen der Linie die militärische Ausbildung politisch-operativen-faehlic durch Fachschulungen und ielgerichtet zur Lösung der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X