Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 326

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 326 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 326); lineares Programm 326 Wird a - 1 - a - b gesetzt, so ergibt sich aus Tp = p + a (1 - p) bp die weitere Interpretationsmöglichkeit, daß der Zuwachs der Wahrscheinlichkeit proportional ist dem noch möglichen maximalen Zuwachs und daß die Abnahme dem bereits Gelernten proportional ist. Mit a = X(l-a) entsteht eine Form des Lernopera tors, die besonders geeignet ist, die mittlere Lernkurve und das asymptotische Verhalten der Reaktionswahrscheinlichkeit bei unbegrenzt wiederholter Anwendung desselben Lernoperators in aufeinanderfolgenden Lernschritten zu bestimmen. Aus Tp = ap + (1 - a)X ergibt sich durch Induktion über n: T"p = an p + (1 Q!n) X = X (X p)an. Empir. Ergebnisse führen meist zu Schätzungen von 0,8 für а. Für 0 а 1 hat Tnp für unbeschränkt wachsendes n den Grenzwert X, den Fixpunkt des Lernoperators. Da die transformierten Wahrscheinlichkeiten Tp im Intervall zwischen 0 und 1 liegen müssen, folgt generell 0 a, b, X 1. Haben in einem Zeitpunkt t des Lernprozesses die Reaktionen Ab , An die Wahrscheinlichkeiten Pi, pn und können die Ereignisse Eb , Em eintreten, so entspricht jedem Paar AjEj eine Matrix Tjj, die den Vektor (p/, ,pnf) in den Vektor (Pit + 1, , pnt+l) überführt. Spezielle Formen 1. L. werden durch Annahmen über die Parameter in den Matrizen T/j erhalten. Zur Ableitung der mittleren Lernkurve wird der Fall betrachtet, daß nur zwei Reaktionen Ab A2 und zwei Ereignisse Ei, E2 existieren. Weiter wird angenommen, daß Tu = T21 = Ti und T12 = T22 = T2 gelten und daß die Ereignisse unabhängig von der Reaktion mit den Wahrscheinlichkeiten тг für Ei und 1 - tt für E2 eintreten. Ist die Wahrscheinlichkeit für Aj im ersten Lernschritt pb so ist die Wahrscheinlichkeit für A2 nach dem ersten Lernschritt im Mittel p2 = [7гаі + (1 - тт) a2] pi + [7гаі + (1 - тг) a2], wobei Tjp = су J p + ai und T2p - a2p + a2 gesetzt wurde. Werden für die eckigen Klammern die Bezeichnungen öl und ä gewählt, so zeigt sich mit p2 api + a, daß die mittlere ReaktionsWahrscheinlichkeit gleichfalls durch einen linearen Operator transformiert wird. Durch Induktion über n wird erhalten, daß dies für jeden Lernschritt gilt: Pn + l = Pn + a. Die mittlere Lernkurve ist daher gegeben durch: Pn+I = A.-(\ -Pi)än, dabei gilt öl = irai L (1 - 77-) a2, ä = rcax + (1 - тг) a2 und X = ä/(l - öl) = = [7гаі - (1 tt) a2]/[ 1 тта\ (1 - тг)а2]. Das lineare Modell wurde in dieser Form vor allem auf Paar-Assoziations-Lernen, Wahrscheinlichkeitslernen und Vermeidungslernen angewendet. Die Schätzung der Modellparameter щ, ot{ erfolgt auf der Grundlage von Statistiken experimenteller Lernverläufe, z. B. aus der Fehlerzahl, aus Momenten der Fehlerverteilung oder aus sequen- tiellen Statistiken wie der Verteilung von Fehlersequenzen, und erfordert mitunter den Einsatz von Monte-Carlo-Techniken. Vereinfachende Annahmen wie ai = 1 aq und а2 = 1 a2 beim Vermeidungslernen und zusätzliche wie oq = a2 im Ein-Operator-Modell für Paar-Assoziations-Ler-nen sowie aj = 1 - aq, a2 = 0 und aq = a2 für Wahrscheinlichkeitslernen erlauben die Parameterschätzung unmittelbar aus einfachen statistischen Auswertungen der Lernverläufe, lineares Programm f Lehrprogramme. Linkanalyse: Bezeichnung für eine ingenieurpsychologische Methode zur Optimierung der Anordnung von Informationsausgabe- bzw. -eingabe-elementen (link, engl. Verbindung). Als Gütekriterien werden zumeist die minimale Anzahl von Kreuzungsstellen zwischen gedachten Trajektorien menschlicher Arbeitsbewegungen und der Bedeutsamkeit der Elemente zugrunde gelegt; bewährt haben sich außerdem die Kriterien Bedienungshäufigkeit und Abstand der Elemente. Neben diesem praktisch ausgezeichneten Fall werden bei der L. auch optische oder akustische Bedingungen zugrunde gelegt. Nachdem die bei verschiedenen Tätigkeiten möglichen Verbindungen zwischen den Elementen festgelegt sind, wird unter Beachtung der praktischen Möglichkeiten mittels graphischer Verfahren eine Anordnung entwickelt, die die genannten Optimalkriterien erfüllt. Für präzisere Aussagen müssen die Anordnungsprobleme mit Hilfe der mathematischen Optimierung gelöst werden. Linkshänder f Seitigkeit. Lithiumtherapie: Verwendung von Lithiumsalzen (seit 1949) in der Psychiatrie. Sie sind indiziert zur prophylaktischen Dauertherapie der manisch-depressiven Erkrankung. Der Behandlungserfolg liegt zwischen 70 und 80%. Erfolgreicher ist die Langzeitbehandlung chronischer Manien und hypomanischer Zustände. Bei schwersten akuten Manien ist kein ausreichender therapeutischer Effekt erkennbar. Der Wirkungseintritt ist nach Tagen zu beobachten. Sehr wirksam ist die Kombination mit neuroleptischer Therapie. Der Einfluß auf die endogene Depression erscheint relativ gering. Die Lithiumprophylaxe ermöglicht grundsätzlich eine Phasenfrequenzverminderung. Bei niedrigen Dosen können Magen-Darm-Störungen mit Völlegefühl, Übelkeit, Neigung zum Erbrechen oder zu Durchfällen auftreten, die nach Wochen zurückgehen. Häufig werden ein feinschlägiger Tremor, Mundtrockenheit und Durstgefühl beobachtet. Schilddrüsenvergrößerungen sind in Einzelfällen bekannt. Als Therapieempfehlung ergeben sich die typische Zyklothymie bzw. rezidivierende endogene Depressionen sowie manische Zustände. Nierenleiden, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Erkrankungen, die eine salzlose Diät erfordern, sind eine absolute Kontraindikation. Relative Kontraindikationen sind ein bestimmtes Alter der Patienten,;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 326 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 326) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 326 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 326)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gewährleistet ist. Die Einziehung von Sachen gemäß besitzt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit insbesondere dann Bedeutung, wenn nach erfolgter Sachverhaltsklärung auf der Grundlage des für das Ermittlungsverfahren geregelt. Dieser Entschädigungsanspruch bezieht sich auf Entscheidungen des Untersuchungsorgans gemäß bis und auf oder Strafprozeßordnung . Entschädigung ist gemäß Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und ausgehend. von der im Abschnitt der Arbeit aufgezeigten Notwendigkeit der politisch-operativen Abwehrarbeit, insbesondere unter den neuen politisch-operativen LageBedingungen sowie den gewonnenen Erfahrungen in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zunehmend Bedeutung und erfordert mehr denn je die weitere Ausprägung der gesamtgesellschaftlichen und -staatlichen Verantwortlung für die allseitige Gewährleistung der staatlichen Sicherheit. Prinzipiell ist davon auszugehen, daß die Klärung eines Sachverhaltes eine notwendige Maßnahme zur Gefahrenabwehr ist. Nur wenn die zur Gefahrenabwehr benötigten Informationen vorliegen, ist es möglich, eine Gefahrenabwehr durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X