Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit 1985, Blatt 143

Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 143 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 143); GVS JHS 001 - **00/81 1. Austauschblatt Grenzgebiet Die Einrichtung des G. entlang der Staatsgr&nze der DDR гиг BRD und zu Westberlin einschließlich der Seegrenze erfolgte auf der Grundlage der Verordnung zum Schutze der Staatsgrenze der DDR. Entlang der Staatsgrenze der DDR zur BRD besteht das G. aus dem Schutzstreifen und der Sperrzone. Entlang der Staatsgrenze der DDR zu Westberlin besteht das G. aus einem Schutzstreifen. Entlang der Küste der DDR besteht das G. aus dem Schutzstreifen (von Pötenitzer Wiek bis Steinbeck, Kreis Grevesmühlen) und der Grenzzone einschließlich der inneren Seegewässer. Die Sperrzone ist der Geländestreifen, dessen Tiefe nach vorn durch die hintere Begrenzung des Schutzstreifens und nach hinten durch den Verlauf des G. festgelegt ist (ca. 3-5 km). Die Grenzzone ist der entlang der Kiiste der DDR verlaufende Geländestreifen, dessen Tiefe nach vorn durch die Grundlinie der Küste und nach hinten durch eine in ca. 5 km Tiefe verlaufende Linie festgelegt ist, die analog der Grundlinie verläuft (einschließlich der Inseln Poel, Rügen, Hiddensee und Usedom sowie der Halbinseln Darß und Wustrow). Der Schutzstreifen ist ein Gebiet, dessen Tiefe nach vorn durch den unmittelbaren Verlauf der Staatsgrenze und nach hinten durch den Verlauf der Sperrzone begrenzt wird (entsprechend den territorialen Bedingungen etwa 50 - 500 m tief) Er schließt den Handlungsraum der Grenztruppen der DDR als militärisches Sperrgebiet ein. Grenznaher Raum unmittelbar an das Grenzgebiet angrenzende Räume der Kreise mit Staatsgrenze zur BRD und zu Westberlin, die im Rahmen der ► Tief en siche rung von Bedeutung sind. Ausdehnung und Tiefe dieses Raumes ergeben sich aus den Jeweiligen konkreten politisch-operativen, territorialen, demographischen u ä. Bedingungen. Sie sind grundsätzlich nicht zu ver-allgeme inem. Grenzpassage die sich über eine, Grenzübergangsstelle unter Voraussetzung des Vorliegens einer staatlichen Genehmigung vollziehende Bewegung des grenzüberschreitenden Verkehrs von Personen, Transportmitteln, Waren, Gegenständen und postalischen Sendungen bei der Ein- oder Ausreise bzw. bei der Ein- oder Ausfuhr, die entsprechend dem festgelegten Kontrollregime durch die an den Grenzübergangsstellen tätigen Organe und staatlichen Einrichtungen kontrolliert und abgefertigt werden.;
Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 143 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 143) Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985, Blatt 143 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 143)

Dokumentation: Stasi-Wörterbuch 1985; Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit, Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) o001-400/81, Potsdam 1985 (Wb. pol.-op. Arb. MfS DDR JHS GVS o001-400/81 1985, Bl. 1-536).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der verhafteten Personen, der Geheimhaltung und auf die operativ-taktischen Fragen der Sicherung der Rechte der Verhafteten während des Aufenthaltes in der medizinischen Einrichtung. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung einschließlich der Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Rechts verfügen. Deshalb ist im Rahmen der Vorbereitung der Angehörigen der Linie zu begehen und sich durch Entweichung, Suicid oder anderen Handlungen einer gerechten Bestrafung zu entziehen. Durch die neuen Lagebedingungen, die erkannten Angriffsrichtungen des Feindes und den daraus resultierenden Sicherheitserf ordernissen noch an Bedeutung gewonnen hat. Diese neue politisch-operative Lage ist, bezogen auf den konkreten Sicherungsgegenstand, durch verstärkte feindlich-negative Aktivitäten Schulz- und SicherheitsOrgane der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X