Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch, Besonderer Teil 1970, Seite 415

Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 415 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 415); 415 Sachregister liehen oder privaten Eigentums 181 Bildung von Organisationen 92 107 1 4 Verbreitung pornographischer Schriften 125 von Schund- und Schmutzerzeugnissen 146 diskriminierender Schriften 106 2 4 Vereidigung im Rechtshilfeverfahren EG 12 1 Vereinsbildung zur Verfolgung gesetzwidriger Ziele 218 Vereitelung von Erziehungsmaßnahmen 143 Verfahren beschleunigtes gegen Jugendliche 70 1 Einstellung des bei Antragsdelikten 2 6 Anwendung der StPO für bei Inkrafttreten des StGB anhängige EG 6 Verfehlungen durch Militärpersonen 253 7 zum Nachteil sozialistischen Eigentums 160 Anwendbarkeit der Schulddefinition für 5 7 Beratung von durch ges. Ger. 28 2 Bestimmungen über die Tätigkeit der ges. Ger. bei 1. DVO 6 Disziplinarmaßnahmen bei 1. DVO 2 Erlaß polizeilicher Strafverfügung bei 1. DVO 2 3 5 Schuld bei 4 3 Tatbestände für 4 4 Verantwortlichkeit wegen 4 5 6 Verfolgung von Eigentums 160 Verjährung der 4 4 Verjährung der Verfolgung von Eigentums 160 3 Verfolgung von Anhängern der Friedensbewegung 89 von Beleidigung und Verleumdung 139 von Eigentumsverfehlungen 160 1 3 einer Handlung als Diszipli-narverstoß 3 5 6 Vergehen als gesellschaftswidrige Straftat 1 3 als Voraussetzung der Anwendung der Strafschärfung bei Rückfallstraftaten 44 6 zum Nachteil sozialistischen Eigentums 161 Absehen von der Strafverfolgung bei Jugendlicher 67 Anwendbarkeit der Strafen ohne Freiheitsentzug bei 30 2 3 Anwendungsbereich der Freiheitsstrafe bei schweren 38 2 Anwendung der Freiheitsstrafe bei 39 2 Auferlegung besonderer Pflichten bei Jugendlicher 70 Begriff der besonders schweren fahrlässigen 1 10 Begriff der leichten 111 Begriff der schweren 111 Beratung von durch ges. Ger. 28 2 3 inhaltliche Charakterisierung der 17 8;
Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 415 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 415) Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Besonderer Teil 1970, Seite 415 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 415)

Dokumentation: Strafrecht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Lehrkommentar zum Strafgesetzbuch (StGB), Band II, Besonderer Teil 1970, Hans Heilborn, Helmut Schmidt, Hans Weber (Gesamtleitung), Ministerium der Justiz, Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (Hrsg.), 2., unveränderte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1970 (Strafr. DDR Lehrkomm. StGB BT 1970, S. 1-422).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten negativer oder verdächtiger Gruppierungen und bestimmter Konzentrationspunkte im Verantwortungsbereich zur Störung der betreffenden Ereignisse, um rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu deren Verhinderung einleiten zu können. Erarbeitung von Informationen über - feindliche Beeinflussungs- oder Abwerbungsversuche - Konfliktsituationen, operativ bedeutsame Kontakthandlungen oder - ein mögliches beabsichtigtes ungesetzliches Verlassen im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Auswahl und beim Einsatz der sowie der Ausarbeitung und Anwendung operativer Legenden und Kombinationen; Organisierung der Zusammenarbeit sowie der erforderlichen Konsultationen mit den Diensteinheiten der Linie und sim Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deut sehen Volkspolizei und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der hier zu untersuchenden Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Verhaltensweisen Ougendlicher werden Jedoch Prüfungshandlungen sowie Befragungen auf verfassungsrechtlicher auf Grundlage des Gesetzes relativ häufig durchgeführt. Alle diesbezüglichen Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie sowie der Partner in der Zusammenarbeit und dem Zusammenwirken müssen bewußt unter dem Aspekt einer zielgerichteten Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X