Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 337

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 337 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 337); aktiven Erholung in den Häusern der Jungen Pioniere, Stationen Junger Naturforscher und Techniker und Touristenstationen. Besonderer Anziehungspunkt war ihr neuer Pionierpalast „Emst Thälmann“ in Berlin, den schon über 1,4 Millionen Pioniere und Gäste besuchten. Die Jungen Pioniere gestalten das Leben in ihren Gruppen ideenreich und immer selbständiger über 450 000 Pioniere wurden in die Jungpionier-, Gmppen- und Freundschaftsräte gewählt. 360 000 Pioniere leisten in Klubs, Stäben und Kommissionen eine aktive Arbeit. Ein herzlicher Dank gilt den Gruppen- und Freundschaftspionierleitern, den Lehrern und Erziehern. Sie sind immer für die Jung- und Thälmannpioniere da. Bei der Verwirklichung des Pionierauftrages stehen sie den Kollektiven zur Seite und helfen den gewühlten Räten, ihre Verantwortung wahrzunehmen, alle Kinder in das Gruppenleben einzubeziehen und gemeinsam schöne Erlebnisse zu gestalten. So bereiten sich die Jungen Pioniere auf den Eintritt in die FDJ vor. Die Jungen Pioniere setzen die revolutionären Traditionen der deutschen kommunistischen Kinderbewegung fort Zum 60. Jahrestag der Gründung der kommunistischen Kindergruppen im Dezember 1980 hatten die Mädchen und Jungen viele Begegnungen mit ehemaligen Jungspartakisten und Roten Jungpionieren. Leidenschaftlich bekannten sie sich dazu, an der Seite der Genossen ihre ganze Kraft für die Ideale des Sozialismus und Kommunismus einzusetzen. Den Kampf und das Vermächtnis früherer Pionierorganisationen erforschten 46 000 junge Historiker, über 6000 Traditionsstätten an den Pionierfreundschaften zeugen von dem Willen der Pioniere, den revolutionären Kämpfern der deutschen Arbeiterklasse nachzueifern. Für ausgezeichnete Leistungen bei der Erfüllung des Pionierauftrages erhalten die besten Pioniere das „Thälmann-Abzeichen“ und 20 000 Pioniergruppen den Titel „Vorbildliches Pionierkollektiv“. 100 Pionierfreundschaften zeichnete der Zentralrat der FDJ für vorbildliche Leistungen bei der Erfüllung des Auftrages „Pioniersignal X. Parteitag“ mit einer Ehrenfanfare aus. Mit ihrem Bericht an die Partei der Arbeiterklasse versprechen die Jungen Pioniere, all ihr Wissen und Können einzusetzen, um zur Verwirklichung der Beschlüsse des X. Parteitages der SED beizutragen.;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 337 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 337) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 337 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 337)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher. Sie stellen zugleich eine Verletzung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Prozeß der Beweisführung dar. Die aktionsbezogene Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Rechtspflegeorganen Entwicklung der Bearbeitung von Unter- suchungsvorgängen Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die und andere sozialistische Staaten. wird zum Nachteil der Interessen der für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer geheimzuhaltende Nachrichten und Gegenstände zur Verwendung für weitergehende, vielfältige subversive Machenschaften, aber auch für anderweitige, beispielsweise ökonomische Interessen der Konzerne sammeln, verraten oder ausliefern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X