Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 2, Seite 177

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 177 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 177); munisten, mit allen Revolutionären und den Patrioten, die in den Kerkern und Konzentrationslagern volksfeindlicher Regime gepeinigt werden. Wir grüßen alle Kämpfer um nationale und soziale Befreiung, alle, die Repressalien, Verfolgungen und Diskriminierungen ausgesetzt sind, die in tiefer Illegalität, oft unter Lebensgefahr, einen selbstlosen Kampf um Frieden, Demokratie, nationale Unabhängigkeit und sozialen Fortschritt, gegen Krieg, Faschismus, gegen Kolonialismus und Neokolonialismus, gegen Imperialismus und Hegemonismus führen. Der X. Parteitag der SED erhebt seine Stimme für die Freilassung des Generalsekretärs der Paraguayischen Kommunistischen Partei, Antonio Maidana, der in den Gefängnissen der Stroessner-Diktatur gefangengehalten wird. (Starker Beifall.) Wir fordern Freiheit für den Generalsekretär der Kommunistischen Partei Bangla-deshs, Mohammed Farhad! (Starker Beifall.) Wir verlangen die Freilassung Nelson Mandelas, des hervorragenden Freiheitskämpfers des unterdrückten Volkes von Südafrika! (Starker Beifall.) Der X. Parteitag der SED vereint sich mit allen demokratischen Kräften der Welt in dem Ruf: Freiheit für den Präsidenten der Frente Amplio Uruguays, General Liber Se-regni! (Starker Beifall.) Voller Abscheu verurteilen wir die vom Imperialismus materiell und moralisch unterstützten rassistischen, zionistischen, faschistischen und diktatorischen Regime in Südafrika, in Israel, in Chile, in HaTti, in der Dominikanischen Republik, in Südkorea und Paraguay! Solidarisch stehen die Bürger der DDR an der Seite jener, die für die unveräußerlichen Rechte des arabischen Volkes von Palästina kämpfen, einschließlich der Schaffung eines eigenen nationalen Staates, bei Sicherheit und Souveränität aller Staaten dieser Region. Unser solidarischer Gruß gilt den kämpfenden Völkern Nikaraguas und El Salvadors! (Anhaltender Beifall.) Wir bekunden unsere Solidarität mit dem gerechten Kampf der demokratischen Kräfte Nordirlands um die Verwirklichung ihrer demokratischen und Bürgerrechte. Solidarität mit allen Kämpfern für nationale Unabhängigkeit, Demokratie und sozialen Fortschritt in der Welt! (Starker Beifall.) Mit Empörung verurteilen wir die Aktivitäten der aggressivsten Kreise des Imperialismus, den Kampf der Völker um nationale und soziale Befreiung aufzuhalten, sich in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen, das unveräußerliche Recht der Völker auf Selbstbestimmung als Terrorismus zu verleumden und dem Befreiungskampf der Völker mit friedensgefährdenden Erpressungsmanövern zu begegnen. Der Parteitag wendet sich gegen die entwürdigende Praxis der Berufsverbote, gegen die Ausübung politischen und ökonomischen Drucks, gegen Neofaschismus, gegen die vom Imperialismus ständig betriebene Verletzung der Menschenrechte. 177;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 177 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 177) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 2, Seite 177 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 2, S. 177)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur die Möglichkeit, das Ermittlungsverfahren durch die Abteilung der Bezirksverwaltung Verwaltung zu übernehmen. Darüber muß die Entscheidung durch den Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung herbeigeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X