Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 466

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 466 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 466); Marxismus-Leninismus und des proletarischen Internationalismus. Wir sind gewiß, daß euer Parteitag, der 35 Jahre nach der Gründung eurer ruhmreichen Partei stattfindet, wichtige Beschlüsse fassen wird, die eurem bewährten Kurs des Aufbaus der entwickelten sozialistischen Gesellschaft neue Impulse geben wird. Wir wünschen dem befreundeten Volk der DDR, dessen Gastfreundschaft wir genossen haben, Wohlstand und Glück unter einem klaren Himmel, der nicht von den Wolken des Krieges getrübt ist. Wir möchten unserer Freude über die brüderlichen Beziehungen zwischen unseren beiden Bruderparteien Ausdruck verleihen. Es lebe die SED! Es lebe die deutsch-arabische Freundschaft! Eis lebe der Kommunismus! Vincent Guezodje, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees, Vorsitzender der Parteikontrollkommission der Partei der Volksrevolution Benins: Liebe Genossen! Gestatten Sie mir, Ihnen zunächst anläßlich des X. Parteitages Ihrer großen Partei, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, im Namen der Delegation, die zu leiten ich die Ehre habe, die Kampfesgrüße und revolutionären Grüße des Zentralkomitees unserer avantgardistischen Partei, der Partei der Volksrevolution von Benin, und ihres Vorsitzenden, unseres großen Kampfgefährten, Präsident Mathieu Kerekou, zu übermitteln. Der Triumph der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution hat eine neue Seite der Weltgeschichte eröffnet und hat eine große und tiefe Bedeutung für die Geschichte der unterdrückten und ausgebeuteten \ ölker Afrikas und der „dritten Welt“. Der in Ihrem schönen Land auf allen Gebieten realisierte quantitative wie qualitative Fortschritt vom ersten Parteitag bis heute, die kämpferische und aktive Solidarität Ihrer Partei und der Arbeiterklasse gegenüber den anderen Völkern, ganz besonders gegenüber denen der dritten Welt, sind ein deutlicher Beweis, daß die Große Sozialistische Oktoberrevolution Kinder, die ihrer würdig sind, hervorgebracht hat, wahre Fortsetzer ihres gigantischen Werkes, jenes des Triumphes des Sozialismus über den dekadenten Kapitalismus. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands stellt unbestreitbar die wirkliche, bewußte und organisierte Vorhut der Arbeiterklasse und des werktätigen Volkes der DDK dar. Unter ihrer Leitung arbeiten die Arbeiterklasse und die werktätige Bauernschaft Ihres schönen und großen Landes unaufhörlich für den Wohlstand des Volkes der DDK auf der Basis der Verteidigung ihrer eigenen Interessen und der der anderen Arbeiter. Die auf gute Arbeit gestützte Anstrengung, das unverbrüchliche Vertrauen zur Partei und in die Zukunft haben Ihre Arbeiterklasse und Ihre werktätige Bauernschaft zu Mi;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 466 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 466) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 466 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 466)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit . Das Verhüten Verhindern erfolgt vor allem durch die vorbeugende Einflußnahme auf erkannte Ursachen und Bedingungen für das Wirken des Gegners, für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchungsarbeit und der Qualität der eigenen Arbeit zur umfassenden Aufklärung und Verhinderung der Pläne und subversiven Aktivitäten feindlicher Zentren und Elemente und die damit verbundene Konfrontation mit Inhaftierten unmittelbar mit bekannten Erscheinungsformen, Mittel und Methoden der Feindttttigkeit auseinandersetzen müssen. Das liegt vor allem in der Tatsaohe begründet, daß die in den Akten vorhandenen Informationen durch den sie erarbeitenden operativen Mitarbeiter subjektiv falsch widergespiegelt werden können, ohne daß es ihm bewußt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X