Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 110

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 110 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 110); wältigung der modernen Technik und Technologien. Der Grundstein dafür wird in einer Berufsausbildung gelegt, die den gegenwärtigen und künftigen Erfordernissen entspricht. Durch eine ausbildungsgerechte Lehrproduktion sind die Lehrlinge zunehmend in die Leistungssteigerung der Betriebe einzubeziehen. Verstärkt sollten sie in Jugendbrigaden ausgebildet und eingesetzt werden. Für die Lösung der Aufgaben zur Bildung und Erziehung des Nachwuchses der Arbeiterklasse sind die Vorzüge, und Möglichkeiten der Kombinate in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Staatsorganen umfassend zu nutzen. Den Lehrmeistern und Berufsschullehrern ist durch die Betriebe und Kombinate das erforderliche Rüstzeug zu vermitteln, um die Ausbildung stärker auf die Erfordernisse des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zu richten. Zur Gewährleistung der Produktionssicherheit, für kontinuierliche Produktionsabläufe und die Durchsetzung von Ordnung und Disziplin im Arbeitsregime ist die Weiterbildung der Werktätigen durch die Kombinate und Ministerien verbindlicher zu gestalten. Mit größerer Konsequenz ist dafür zu sorgen, daß die Arbeitskräfte auf neue Produktionserfordernisse rechtzeitig vorbereitet werden. Zur Erschließung aller Leistungsreserven tragen auch wesentlich die Betriebstreue der jungen Facharbeiter und die schöpferische Anwendung ihrer Berufserfahrungen im Produktionsprozeß bei. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt verlangt eine Reihe neuer Berufsinhalte und Bildungsmaßnahmen. Gleichzeitig ist es notwendig, weiterhin in den bewährten und traditionellen Berufen, entsprechend der volkswirtschaftlichen Struktur, Facharbeiter auszubilden, damit der Berufsnachwuchs für alle Berufe abgesichert wird. 4. Die Kulturpolitik der Partei. Die Entwicklung von Kunst und Literatur Liebe Genossinnen und Genossen! Für den Sozialismus ist ein reiches geistiges Leben charakteristisch. Nicht nur, daß die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft höhere Ansprüche an das Leistungsvermögen der Menschen stellt sie ermöglicht und fördert zugleich die volle Entfaltung ihrer geistigen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Wir gehen stets davon aus, im Einklang mit dem materiellen auch das kulturelle Lebensniveau zu erhöhen, weil wir im Sozialismus ein sinnerfülltes und schönes Dasein für alle erstreben. Aus unserer Kultur, die von den hohen Idealen der revolutionären Arbeiterbewegung geprägt ist, entspringen starke Impulse für die Verbreitung der sozialistischen Weltanschauung, das Ringen um hohe fachliche Qualifizierung, die Befriedigung vielseitiger geistiger Ansprüche bis zur Beschäftigung mit den Künsten. Mit ihrem Beitrag spielen dabei die Künste eine große Rolle, die sie unentbehrlich und unersetzbar ma- 110;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 110 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 110) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 110 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 110)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Regel in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit als inoffizielle Mitarbeiter ihre besondere Qualifikation und ihre unbedingte Zuverlässigkeit bereits bewiesen haben und auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens nach durchgeführten Prüfungshandlungen ist in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit eine in mehrfacher Hinsicht politisch und politisch-operativ wirkungsvolle Abschlußentscheidung des strafprozessualen Prüfungsvertahrens. Sie wird nicht nur getroffen, wenn sich im Ergebnis der durchgeführten empirischen Untersuchungen für die Währung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, e,pschaftlichkeit und Gesetzlich!:eit als Schwerpunkte erwfesen - die sichiere Beherrschung der strafverf aürensr echtliclien. Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß der Verdacht einer Straftat besteht und die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Das verlangt, vor Einleitung des Ermittlungsverfahrens anhand objektiver Kriterien und Umstände gewissenhaft zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige durch den Untersuchungsführer mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ermöglicht. die Vornahme von Maßnahmen der Blutalkoholbestimmung sowie von erkennungsdienstlichen Maßnahmen. Diese Maßnahmen sind im strafprozessualen Prüfungsstadium zulässig, wenn sie zur Prüfung des Vorliegens des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X