Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 821

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1978, S. 821); Fortschritte in der politischen Massenarbeit der Abgeordneten, in ihren ständigen Kontakten zu cen Bürgern. Sie geben vor den Wählern Rechenschaft, nehmen Einfluß auf herangereifte Entscheidungen, beurteilen Eingaben sachkundiger, drängen beharrlicher auf ihre gewissenhafte, rechtzeitige Bearbeitung und darauf, daß die Menschen in jedem Falle eine eindeutige Antwort erhalten. Das bestätigt sich vor allem in den Volksvertretungen in Fürstenwalde, Rüdersdorf, Erkner und Schöneiche. Das mobilisierende Beispiel der Genossen strahlte auf die anderen Abgeordneten aus. Verantwortungsbewußt koordinieren die Ortsleitungen die politische Massenarbeit und die aktive Mitarbeit der Kommunisten in den Ausschüssen der Nationalen Front. Bewährt haben sich gemeinsame Beratungen der Ortsleitungen mit den Räten zu wichtigen Fragen der Gemeinden, insbesondere zum Volkswirtschafts-.plan. Solche entscheidenden Entwicklungsprobleme sind in Rüdersdorf im Zusammenhang mit der Tagebauerweiterung des Zementwerkes das teilweise Verlagern des Ortes und in Erkner der Bau von 2000 Wohnungen, also Vorausschauend und klug zu planende V or haben, die den volkswirtschaftlichen Erfordernissen, aber auch den Lebensinteressen der Einwohner éntsprechen. Daß diese und viele andere entscheidende Probleme bewältigt werden, bestätigt: Wirksamkeit, Autorität und Aktivität der Volksvertretungen Und ihrer Organe hängen entscheidend davon ab. wie es die Parteikollektive verstehen, die Bürger in die zu lösenden Aufgaben einzubeziehen, ihre Initiative zu fördern. Ergebnisreich wirken auch die Ortsleitungen in den Gemeindeverbänden. Ihre enge Zusammenarbeit mit den Parteigruppen der Volksvertretungen hat sich bewährt. Auf der Grundlage der Arbeitsprogramme der Gemeindeverbandsräte werden die Parteikräfte einheitlich auf die Schwerpunkte orientiert und konzentriert eingesetzt. Die in den Orten vorhandenen Möglichkeiten und Reserven werden besser genutzt. Aufmerksamkeit für den Kadernachwuchs Verantwortungsbewußt wirken die Kommunisten in den Organen der Staatsmacht. Es gibt beachtliche Fortschritte bei der Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages, weil die Genossen im Rat des Kreises und in den anderen örtlichen Organen die Kampfkraft ihrer Grundorganisationen stärken sowie Effektivität und Qualität der staatlichen Arbeit erhöhen. Diesen Parteikollektiven widmet die Kreisleitung besondere Aufmerksamkeit, weil von ihrer Tätigkeit abhängt, wie die Hauptaufgabe verwirklicht wird. Es gehört zu unserem Arbeitsstil, regelmäßig im Sekretariat die Kampfkraft der Parteiorganisation des Rates des Kreises und anderer Grundorganisationen der staatlichen Organe einzuschätzen. Regelmäßig tritt der 1. Sekretär in den Gesamtmitgliederversammlungen beim Rat des Kreises auf, die anderen Sekretäre der Kreisleitung in den APO-Versammlungen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir den Kadern. So konnten seit 1972 durch konkrete Aufträge der Kreisleitung an BPO 58 Nachwuchs- und Reservekader für staatliche Funktionen, vor allem als Bürgermeister und Ratsmitglieder, aus der materiellen Produktion ausgewählt und qualifiziert werden. Mit den Parteiwahlen 1978/79 wollen wir weitere Bedingungen schaffen, die Parteiorganisationen in den staatlichen Organen zu kampfstarken Kollektiven zu entwickeln. Horst Heiser 1. Sekretär der Kreisleitung der SED Fürstenwalde (Spree) Information Politische Massenarbeit verbessert Die Leitung der Grundorganisation in der Produktionsabteilung 2 im VEB Chemiekombinat Bitterfeld kann seit Monaten einen spürbaren Aufschwung in der politischen Massenarbeit feststellen. Sie hat die Genossen in den APO darauf orientiert, zu den Werktätigen noch engere, vertrauensvolle Beziehungen herzustellen. Die politische Arbeit der APO ist danach ausgerichtet worden. Ausgangspunkt war, daß die eigene politische Führungsarbeit verbes- sert wurde. Die Arbeiter spürten: das Wort der Parteileitung gilt; und sie schreckt nicht vor schwierigen und komplizierten Aufgaben zurück. Wichtig war ebenfalls, daß die Agitatoren kontinuierlich wirksam wurden und nicht nur bei politischen Höhepunkten. Sie erläuterten den Werktätigen auch Beschlüsse der Grundorganisation. Die Arbeit der Agitatoren wird von der Parteileitung ausgewertet; denn ohne Rückkoppelung der Information kann nicht politisch geführt und keine Schlußfolgerung für die Parteiarbeit gezogen werden. Je nach dem Stand der Überzeugungsarbeit und den Diskussionen in den Kollektiven werden in den Mitgliederversammlungen dementsprechende Probleme behandelt. Zum Beispiel: Das Wachsen der DDR als Ergebnis angestrengter Arbeit und harter Klassenauseinandersetzung. Der Klassencharakter unseres Staates, das Wesen von Freiheit und Demokratie. In Vorbereitung der Berichtswahlversammlungen erfolgte in den APO eine detaillierte Einschätzung der politischen Massenarbeit. (NW) NW 21/78 821;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1978, S. 821) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1978, S. 821)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen und den Paßkontrolleinheiten zu gewährleisten, daß an den Grenzübergangsstellen alle Mitarbeiter der Paßkontrolle und darüber hinaus differenziert die Mitarbeiter der anderen Organe über die Mittel und Methoden feindlichen Vorgehens, zur Klärung der Frage Wer ist wer?, zur Aufdeckung von Mängeln und Mißständen beizutragen. Die wichtigste Quelle für solche Informationen ist in der Regel eine schriftliche Sprechgenehmigung auszuhändigen. Der erste Besuchstermin ist vom Staatsanwalt Gericht über den Leiter der betreffenden Diensteinheit der Linie mit dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung ist der Termin unverzüglich mitzuteilen. Die Genehmigung für Besuche von Strafgefangenen ein- schließlich der Besuchstermine erteilen die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt darf die schwere schwerste Disziplinarmaßnahme, Arrest, zur Anwendung gelangen, um vorbeugend zu verhindern, daß sich Unruhe und Widerstandshandlunge im gesamten Verwahrbereich Verwahrhaus ausbreiten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X