Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 831

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 831 (NW ZK SED DDR 1962, S. 831); Seminare mit den Parteisekretären: Hilfe oder eine Fülle von Aufträgen? Die Direktive des Sekretariats des ZK vom 13. Oktober 1961 zur Verbesserung der Anleitung und Arbeit der Grundorganisationen fordert von allen Kreisleitungen, monatlich Seminare mit den Parteisekretären und jeden zweiten Monat mit allen Leitungsmitgliedern durchzuführen. Wie sieht es damit aus? Wir nahmen vor einigen Wochen an solchen Seminaren im Kreis D e m m i n tfeil. MTS-Bereich Nossendorf, Genosse Gohlke, Mitglied des Büros der Kreisleitung, begann das Seminar mit der Frage: „Weshalb fordert das Nationale Dokument die Planerfüllung?“ Das war eine wichtige Frage. Im Kreis Demmin war wohl über das Nationale Dokument viel gesprochen worden, aber zum Zeitpunkt des Seminars hatte der Kreis große Planrückstände in der Lieferung tierischer Produkte, zum Beispiel einen Rückstand von 1000 t Milch. Zahlen und Tatsachen wurden auf den Tisch gelegt. Einige Genossen berichteten, daß bei der Organisierung der zusätzlichen Hähnchenmast der nötige Schwung fehlt. „In der tierischen Produktion treten deshalb Schwierigkeiten auf, weil das Futter nicht ausreicht“, sagte ein Genosse. In dieser Weise begannen die Parteisekretäre der LPG auf die Frage zu antworten. So kommen sie aber keinen Schritt weiter. Solch ein Seminar erfüllt nur dann seinen Zweck,,wenn es untersucht, welche ideologischen Hemmnisse beseitigt werden müssen, wo die Parteiorganisation ansetzen muß, um wirkungsvoll den Kampf um eine höhere landwirtschaftliche Produktion zu führen. Ausführliche Argumentation Deshalb wurde weiter gefragt: „Sagt mal, worüber sprechen. bei euch die Bauern?“ Ein Genosse berichtete dann: „Sie sind unzufrieden mit den Versorgungsschwierigkeiten und sagen, das sei kein Sozialismus.“ „Und wie hast du ihnen geantwortet?“ „Ich habe erklärt, daß wir erst den Sozialismus aufbauen.“ Diese Antwort wurde dann im Seminar eingehend erörtert. Es wurde auf die Folgen des schlechten Wetters und auf die Auswirkung mangelhafter genossenschaftlicher Arbeit in einer Reihe LPG hingewiesen, darauf, daß es beim Übergang zu einer neuen Gesellschaftsordnung große Schwierigkeiten gibt, daß der Klassenkampf der westdeutschen Imperialisten und Militaristen gegen unsere Republik uns große Verluste zufügte. Aber das ist nur ein Stück der Wahrheit. Man muß in erster Linie darüber sprechen, und das wurde im Seminar getan, wie sich diese Bauern selbst den Sozialismus vorstellen. Der Sozialismus befreit die Menschen von der Ausbeutung und -bietet ihnen ein glückliches Leben. Gleichzeitig aber erfordert er Arbeit, um eine hohe Produktion in der Industrie und unbedingt auch in der Landwirtschaft zu erreichen. Milch und Fleisch werden in der Landwirtschaft erzeugt. Unzufriedenheit der Bauern über die Versorgung? Über ihre Milchschulden zum Beispiel müßten sie in erster Linie unzufrieden sein und überlegen, wie diese beseitigt werden können. Tragen die Melker allein die Verantwortung dafür? Neben Pflege und melken, also Arbeiten, die im Kuhstall verrichtet werden, trägt die Feldbaubrigade mit die Hauptverantwortung. Wenn in der LPG das Futter nicht ausreicht oder die Qualität zu wünschen übrig läßt, wirkt das auf die Milchleistung. Die Feldbaubrigade muß also die Fruchtbarkeit des Bodens, der Wiesen und Weiden so verbessern, daß gutes Futter in ausreichender Menge produziert wird. Alle Genossenschaftsbauern tragen die Verantwortung dafür, daß die Versorgung gesichert wird. Und damit kam die Rede auch auf die nationale Verantwortung. Mit einer hohen landwirtschaftlichen Produktion sichern die LPG eine gute Versorgung der ganzen Bevölkerung. Damit stärken sie unsere Republik, den Sozialismus. Das ist die;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 831 (NW ZK SED DDR 1962, S. 831) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 831 (NW ZK SED DDR 1962, S. 831)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten ist ausgehend vom Arbeitsgegenstand erstrangig und allen anderen Erfordernis sen vorangestellt. Dementsprechend ist in der Dienstanweisund Über den Vollzug der Untersuchungshaft und bei der Verwirklichung von Strafen mit Freiheitsentzug sowie zur Sicherung der Rechte der Inhaftierten und Strafgefangenen ergebenen Aufgaben zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X