Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 714

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 714 (NW ZK SED DDR 1962, S. 714); mSQPétti4$kommt llj&StmS g h* * *+ шъл алА& *!æ æ La p 3 Ш *) "► ЬШ9 Сг€ 'f J * ‘ w% шФпщр w$f&% f* Vor den Werktätigen der Landwirtschaft steht die große und volkswirtschaftlich bedeutende Aufgabe, die Ernte termingerecht und mit den geringsten Verlusten durchzuführen, die Herbstbestellung vorzunehmen und die Winterfurche zu ziehen. Es geht jetzt um eine solche politische und organisatorische Vorbereitung der diesjährigen Ernte, Herbstbestellung und Winterfurche, die, wie es das 16. Plenum unseres Zentralkomitees fordert, bei den Menschen des Dorfes Verständnis für die wirtschaftlichen Aufgaben erweckt und ihr politisches Bewußtsein erhöht. Alles zu ernten, was gewachsen ist, bedeutet, den Plan der Marktproduktion in pflanzlichen Erzeugnissen zu erfüllen und gleichzeitig in allen Landwirtschaftsbetrieben wirtschaftseigenes Futter in solcher Menge und Qualität zu erhalten, daß sich die Produktivität im Stall ständig erhöht und sich die Viehbestände systematisch weit er ent wickeln können. Es4geht also auch darum, die Voraussetzungen für die kontinuierliche Erfüllung des Planes der Landwirtschaft im Jahre 1963 zu schaffen. Die Planerfüllung ist erste Bündnispflicht der Genossenschaftsbauern gegenüber der Arbeiterklasse! Wie die Leitung, so die Leistung! In jedem Kreis ist von den Partei- und Staatsorganen zu sichern, daß der zweite Schnitt der Wiesen und Weiden durchgeführt, das Gras getrocknet oder siliert und die Kartoffelflächen restlos nachgelesen werden. Auf allen für den Stoppelfruchtanbau geeigneten Flächen sind Sommerzwischenfrüchte wie Sonnenblumen, Lupinen, Seradeila-, Mais- und Leguminosengemische und entsprechend dem Beschluß des 8. Plenums des Zentralkomitees auf mindestens 15 Prozent der Ackerfläche Winterzwischenfrüchte anzubauen. Von den leitenden Partei- und Staatsorganen, vor allem den Ständigen Kommissionen Landwirtschaft des Kreistages und der Gemeindevertretungen und von den Parteiorganisationen in den LPG, VEG, MTS und RTS, sind die richtigen Lehren aus der vorjährigen Ernte zu ziehen und die bei der diesjährigen Frühjahrsbestellung mit Erfolg angewandten Leitungsmethoden zu vervollkommnen. In allen LPG und VEG gilt der Grundsatz: Der Staatsplan wird erfüllt, Saat- imd Pflanzgutfonds werden in voller Höhe gebildet und ein ausreichender Futterfonds geschaffen Die Ernte geht alle an Die Bezirks- und Kreisleitungen der Partei haben die Aufgabe, den Parteiorganisationen in den sozialistischen Landwirtschaftsbetrieben und den staatlichen Organen zu helfen, die Ernte und die Herb st arbeiten politisch-ideologisch vorzubereiten. Die diesjährige Ernte muß zu einer Sache des ganzen Volkes werden. Die Räte der Kreise und Gemeinden und die Vorstände der LPG haben konkrete Maßnahmen zu beschließen, die Zeitraum, Tagesziele und Verantwortlichkeit festlegen und so gewährleisten, daß 714;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 714 (NW ZK SED DDR 1962, S. 714) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 714 (NW ZK SED DDR 1962, S. 714)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit den Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X