Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 660

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 660 (NW ZK SED DDR 1962, S. 660); Im Zusammenhang mit dem Nationalen Dokument wurden mehrere Kollegen offen gefragt, wie lange sie noch ihre Normenschaukeleien weiterbetreiben und 280 Prozent Normenerfüllung schreiben wollen. Es wurde argumentiert, warum neue Arbeitsmethoden und neue technische Verfahren sofort zur Änderung der Vorgabezeiten führen müssen. Im Ergebnis der regen Aussprache erklärten sich die Lackierer zur Mitarbeit im Produktionsaufgebot bereit. Wir haben uns in der Parteigruppe vorgenommen, so lange mit den Kollegen der Lackiererei verstärkt zu arbeiten, bis diese eine ebenso gute Arbeit im Produktionsaufgebot leisten wie andere Gewerkschaftsgruppen unseres Bereiches. In den letzten Gruppenberatungen unterhielten wir uns ausführlich mit den Vertrauensleuten der Hobelei, Radialbohrerei und Bohrwerksdreherei. Uns kam es darauf an, mit diesem Kreis eine gute Vorbereitung der Gewerkschaftsgruppenversammlungen zu sichern. Wir kamen überein, daß als Ergebnis der Aussprache über das Nationale Dokument und das Programm der Parteiorganisation zum Produktionsaufgebot herauskommen muß, wie wir die technischen Möglichkeiten besser ausnutzen und insbesondere in der Hobelei die Zwei-Maschinen-Bedienung erreichen können. An der Gewerkschaftsgruppenversammlung nahmen 30 Kollegen teil. Zunächst wurde der erste Abschnitt des Nationalen Dokumentes wörtlich vorgelesen. Während der Vertrauensmann, der Meister, der Vertreter der Werkleitung und auch Parteimitglieder zu einigen wichtigen Problemen Stellung nahmen, ließ jedoch die Diskussion bei den Kollegen, besonders bei den Jugendlichen, noch zu wünschen übrig. In der Gewerkschaftsgruppenversammlung hatte sich gezeigt, daß die Erläuterung des Nationalen Dokuments keineswegs in kurzer Zeit abgeschlossen werden kann, sondern Arbeitsgrundlage für lange Zeit sein muß. Entschieden lebhafter wurde die Aussprache über die sich für uns ergebenden Aufgaben im Produktionsaufgebot. Hier zeigte sich auch, daß wir mit der Diskussion über das Nationale Dokument doch schon etwas erreicht hatten. Die Kollegen haben zum Teil begriffen, daß eine höhere Arbeitsproduktivität bei gleichem Geld erreicht werden muß. Sie äußerten sich dazu, daß in unserem Betrieb durchaus die Möglichkeit der Zwei-Maschinen-Bedienung in der Hobelei vorhanden ist. Voraussetzung dazu ist eine günstige Maschinenaufstellung. Es gibt auch andere Schwierigkeiten. Wir haben zum Beispiel mehr Hobler, als planmäßig notwendig sind, und außerdem keinen gleichmäßigen Anfall der Kurzhobelteile. Es entstehen dadurch kostspielige Wartezeiten. Als Parteigruppe wollen wir dafür sorgen, daß die Wirtschaftsfunktionäre unbedingt diesen Zustand abändern, da sonst die Arbeitsmoral der Kollegen sinkt und die Erfüllung der Planaufgaben in der Großmechanik gefährdet wird. Im Produktionsaufgebot gibt es noch viel Arbeit zu leisten. Gewiß, wir haben schon einige Erfolge erzielt. Das Produktionsaufgebot ist aber kein Schwerpunkt nur für den Augenblick, sondern die wichtigste Frage, die uns bewegt und die ständig mit den Kollegen besprochen werden muß. Von unseren Kollegen sind bei verschiedenen Arbeiten die Normen günstig verändert worden. Nun warten sie darauf, daß die Normenbearbeiter und Technologen ihre Arbeit aufnehmen, um den aufrichtigen Willen dér Kollegen festzuhalten und zu bestätigen. Unsere Parteigruppe fördert den richtigen Weg der Kollegen der Anpaßmontage und neuerdings auch der Kollegen in der Lackiererei, die mit Technologen und Arbeitsnormern in einer Normenkommission Zusammenarbeiten. Wir wollen auch dafür sorgen, daß bei der Mehrmaschinenbedienung sofort die entsprechenden technisch begründeten Arbeitsnormen festgelegt werden, was bis jetzt noch sehr schleppend vor sich geht. In unserer Arbeit der Parteigruppe muß noch Viel verbessert werden. Aber als wichtigstes Ergebnis betrachten wir, daß die schädlichen Abgrenzungen der Arbeit der Parteigruppe und der Gewerkschaftsgruppen überwunden wird. Reinhold Jahns Parteigruppenorganisator im VEB Schleifmaschinenwerk, in seinem Diskussionsbeitrag auf der Kreisdelegiertenkonferenz Berlin-Mitte 660;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 660 (NW ZK SED DDR 1962, S. 660) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 660 (NW ZK SED DDR 1962, S. 660)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Auf der Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der dem gesamten Kollektiv gestellten Aufgaben. Unter Beachtung der Konspiration und Geheimhaltung hat jeder - im Rahmen seiner tatsächlichen Möglichkeiten - die Realisierung der Aufgaben zur weiteren Vervollkommnung der Zusammensetzung mit einbezogen werden können. Gleichzeitig sind konkrete Festlegungen erforderlich, wie durch einen gezielten Einsatz und eine allseitige Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der und der anderen Organe des für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglchkeiten anderer Staats- und wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte für die Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge Nutzung der Möglichkeiten der Dienstzweige der und der anderen Staaten der sozialistischen Staatengemeinschaft unter allen Bedingungen der Entwicklung der internationalen Lage erfordert die weitere Verstärkung der Arbeit am Feind und Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels angefallenen Bürger intensive Kontakte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X