Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 580

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1962, S. 580); LPG-Vorstände statt, in der Bilanz gezogen wird, was im ersten Halbjahr erreicht 'wurde. Dabei werden wir auch jieue Maßnahmen für die Weiterführung des Wettbewerbs festlegen. Darüber wird, dann in den Brigaden und in den Mitgliederversammlungen der LPG noch ausführlich diskutiert werden. Zu bestimmten Fragen der genossenschaftlichen Arbeit und zum Wettbewerb werden gut arbeitende Genossen und parteilose Genossenschaftsbauern zu den Parteilei-tungs- und Vorstandssitzungen eingeladen. Von Fall zu Fall nehmen Mitglieder der einen LPG an den Mitgliederversammlungen der anderen LPG teil. In all diesen Beratungen sammeln die Mitglieder Erfahrungen und geben gute Hinweise, wie man dieses und jenes noch besser machen kann. Die bisherigen Erfahrungsaustausche förderten sehr die gegenseitige Hilfe zwischen beiden LPG, weil sich dabei zeigte, wo der Wettbewerbspartner Schwierigkeiten hat. Die Mitglieder der LPG Usadel stellten der Genossenschaft in Weisdin 30 dt Saatkartoffeln zur Verfügung. Die LPG Usadel dagegen wird künftig ihre Läufer nur noch von der LPG Weisdin beziehen. Die Technik wird nach gemeinsamer Absprache so ausgenutzt, daß Maschinen und Geräte, die in einer LPG zeitweise nicht eingesetzt werden können, in der anderen genutzt werden. Weiterhin stellt die LPG Weisdin der LPG Usadel ein selbst entwickeltes Steinsammelgerät zur Verfügung, während die LPG Usadel der LPG Weisdin eine Neuerung am Laube-Düngerstreuer überläßt. Durch den sozialistischen Wettbewerb haben also beide LPG einen Vorteil, der sich in der genossenschaftlichen Produktion günstig auswirst. Die Parteileitung der LPG Usadel schlug vor, eine gemeinsame Meliorationsbrigade der beiden LPG zu bilden, um durch eine systematische Verbesserung des Wasserhaushalts wertvolle Reserven in der Acker-und Grünlandwirtschaft zu erschließen. ln den Wettbewerb wird auch die Erwachsenenqualifizierung einbezogen. Im Monat Mai erwarben in der LPG Weisdin 16 Genossenschaftsmitglieder den Fachbrief, in der LPG Usadel 14 Kollegen. Trotzdem liegt Usadel vorn, weil sich dort zwei Mitglieder im Direkt-bzw. Fernstudium als Diplomland wirte qualifzieren und sich vier weitere Mitglieder an der Kreislandwirtschaftsschule Neustrelitz zu Meistern der Rinderzucht und Geflügelhaltung und auf dem Gebiet des genossenschaftlichen Rechnungswesens ausbilden. Die Arbeit der Parteileitungen und der Parteigruppen in Brigaden ist in beiden LPG noch sehr unterschiedlich. In der LPG Usadel übt die Grundorganisation bereits! einen guten politischen Einfluß auf die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern aus und wirkt auf den Verlauf des Wettbewerbs ein. Die Grundorganisation der LPG Weisdin führte bisher jedoch nur einen ungenügenden Kampf um die politische Klarheit in den Köpfen der LPG-Mitglieder. Die Folge davon ist, daß noch nicht alle Genossen, darunter sogar Mitglieder der Parteileitung und auch des Vorstandes, restlos davon überzeugt $ind, daß der Wettbewerb auch in ihrer LPG dazu beiträgt, Ordnung zu schaffen, das Leistungsprinzip konkret durchzusetzen und die Rentabilität zu erreichen. Die Parteileitung der LPG Usadel hilft darum den Genossen in Weisdin, sich eingehender mit den Beschlüssen der Partei und des VII. Deutschen Bauernkongresses vertraut zu machen, die Arbeit mit den Menschen zu verbessern und zu allen Problemen der Genossenschaft einen klaren Standpunkt zu beziehen. Obwohl es bei dem einen oder anderen unter uns noch einen „ideologischen Spätwinter“ gibt* zeigen die bisherigen Erfolge, daß auch in der Bewußtseinsbildung der Menschen in beiden Genossenschaften der „sozialistische Frühling“ Einzug hält. Jetzt kommt alles darauf an, daß unsere Grundorganisationen beharrlich und zielstrebig Weiterarbeiten. Tun wir das, dann werden alle unsere Genossenschaftsbauern bei der Jahresabrechnung sagen: „Das war das erste Jahr der wirklich guten genossenschaftlichen Arbeit!“ Reinhold Regener Parteisekretär in der LFG Usadel Kurt König Parteisekretär in der LPG Weisdin Kreis Neustrelitz 580;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1962, S. 580) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1962, S. 580)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung stellt sich aus jugendspezifischer Sicht ein weiteres Problem. Wiederholt wurde durch Staatssicherheit festgestellt, daß unter Ougendlichen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteten Handlungen zu initiieren und mobilisieren. Gerichtlich vorbestrafte Personen, darunter insbesondere solche, die wegen Staatsverbrechen und anderer politisch-operativ bedeutsamer Straftaten der allgemeinen Kriminalität bei Rückfalltätern. Es existieren weiterhin Täterkategorienbei denen generell Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung zu beachten sind. Diese Spezifik führte hinsich Täter zu speziellen strsfprozessualen RegelhgetK Besonderheiten sind auch bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die unter Ausnutzung einer Dienstreise oder einer Reise in dringenden Familienangeleaenheiten nach nichtsozialistischen Staaten oder nach Westberlin die ungesetzlich verlassen haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X