Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 428

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 428 (NW ZK SED DDR 1962, S. 428); gebot. Aber auch zum Stand der Durchsetzung der Kommuniqués des Politbüros zu den Problemen der Jugend und der Frauen sowie der pädagogischen Intelligenz nahm das Büro Berichte von Parteileitungen entgegen. Das Büro wertet die Ergebnisse der Berichterstattung in den monatlichen Beratungen mit den Sekretären und den Parteileitungen der Grundorganisationen gründlich aus und übermittelt somit schnell und unbürokratisch allen Parteileitungen die besten Erfahrungen. Ziel: selbständig arbeiten Durch eine kontinuierliche Arbeit der Kreisleitung mit den Parteileitungen und durch ihre bessere Zusammensetzung die mit den Neuwahlen erreicht wurde ist die Zahl der Grundorganisationen, die in der Lage sind, selbständig zu arbeiten, größer geworden. Einige Leitungen ländlicher Parteiorganisationen haben sich gut entwickelt. Sie arbeiten auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei selbständig und haben einen engen Kontakt mit den Werktätigen. So zum Beispiel die Leitung der Grundorganisation der LPG Langeln. In dieser Grundorganisation sind zwei Kreisleitungsmitglieder organisiert. Diese Genossen nehmen aktiven Einfluß auf die Arbeit der Grundorganisation. Die Entwicklung dieser Grundorganisation zeigte sich in der Berichtswahlversammlung. Es wurde ein ausgezeichnetes Programm zur weiteren Festigung der LPG beschlossen, das mit allen LPG-Mitgliedern beraten und von ihnen anerkannt wurde. Aber noch nicht alle Leitungen der ländlichen Parteiorganisationen arbeiten selbständig. Es ist Aufgabe der Kreisleitung, die guten Erfahrungen einzelner Parteiorganisationen zum Allgemeingut aller zu machen. So übermittelte das Büro der Kreisleitung in Seminaren allen Leitungen der ländlichen Parteiorganisation zum Beispiel die Erfahrungen und Methoden der Parteiarbeit aus der LPG Langeln. Neben der Übermittlung der besten Erfahrungen helfen eine Operativ-Instrukteur-Gruppe und ehrenamtliche Instrukteure der Kreisleitung den ländlichen Parteiorganisationen an Ort und Stelle. Auf landwirtschaftlichem Gebiet arbeitet die Kreisleitung zur Zeit mit 21 ehrenamtlichen Instrukteuren. Die meisten von ihnen kommen aus den Parteiorganisationen der Patenbetriebe sowie aus den eigenen oder einem der LPG nahegelegenen Ort. Dadurch wurde gesichert, daß eine enge Verbindung zwischen Patenbetrieb und LPG entsteht. Die Entwicklung dieser Arbeitsweise hat uns in die Lage versetzt, den hauptamtlichen Apparat der Kreisleitung zu verringern. Zur kadermäßigen Stärkung der Grundorganisationen der LPG wurden Ende März neun Mitarbeiter der Kreisleitung und darüber hinaus noch eine Reihe guter Partei- und Fachkader anderer Institutionen in die LPG delegiert. Wir Sekretäre dagegen beschäftigen uns jetzt intensiver mit den Kreisleitungsmitgliedern und den Leitungen der Grundorganisationen. So wie wir in den letzten Monaten systematisch mit allen Parteileitungen gearbeitet haben, werden wir uns jetzt verstärkt den neuen Leitungen zuwenden. Für den Monat Mai werden Seminare mit den neugewählten Leitungen der Parteiorganisationen vorbereitet. In diesen Seminaren sollen die Ergebnisse und Methoden der Arbeit mit dem nationalen Dokument ausgewertet und die Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz beraten werden. Fünf Wochen vor der Kreisdelegiertenkonferenz wird der Entwurf der Entschließung in den Grundorganisationen und unter der Bevölkerung zur Diskussion gestellt. Ob wir es verstanden haben, die Parteimitglieder und alle Werktätigen mit dem Inhalt des nationalen Dokuments vertraut zu machen und die Parteileitungen zur Führung einer wirksamen politischen Massenarbeit zu befähigen, muß sich letzten Endes in der Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Industrie und der Erhöhung der Marktproduktion in der Landwirtschaft ausdrücken. Die erste große Rechenschaftslegung darüber wird die XII. Kreisdelegiertenkonferenz unserer Kreisparteiorganisation sein. Helmut Unger 1. Sekretär der Kreisleitung Wernigerode 428;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 428 (NW ZK SED DDR 1962, S. 428) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 428 (NW ZK SED DDR 1962, S. 428)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens, der zum Schutz der Staatsgrenze und der Transitwege im Rahmen ihrer Zuständigkeit gestellten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X