Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1135

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1135); in der LPG verbessert. Nicht selten trafen sie in ihren Gesprächen mit den LPG-Mit-gliedern auf die Meinung: „Von uns verlangt ihr größere Leistungen und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit. Das verstehen wir, denn das kommt nicht nur der Genossenschaft, sondern auch jedem einzelnen zugute. Aber kümmert euch um die Genossen, die dem Wettbewerb zugestimmt haben, aber noch nicht mitziehen.“ Die Genossen der Arbeitsgruppe sehen es als eine vordringliche Aufgabe an, gemeinsam mit der Parteileitung mit den Genossen zu sprechen, die noch passiv sind. Diese Aussprachen werden in der Mitgliederversammlung der Parteiorganisation ausgewertet, wobei besonders über Pflichten des Parteimitgliedes gesprochen werden soll, und zwar am konkreten Beispiel. Das wird uns helfen, den Erziehungsprozeß in der Parteiorganisation zu fördern. Ähnlich wie in der LPG „Frieden“ arbeiten die anderen Arbeitsgruppen, wenn auch mit unterschiedlichen Erfolgen. Ein Mangel hat sich in der Arbeit aller Arbeitsgruppen gezeigt. Es wurde versäumt, in die Diskussion über den Wettbewerb die Klärung der politischen Grundfragen des 17. Plenums einzubeziehen. Wir sind dabei, das jetzt bei der Durchführung des Wettbewerbs nachzuholen. Trotz guter Ergebnisse in einigen LPG stehen wir erst am Anfang. Wenn wir vom Kreis ausgehen, so haben wir noch nicht den Massenwettbewerb in der Landwirtschaft. Aufgabe der Ständigen Kommission ist es deshalb, die guten Erfahrungen der Arbeitsgruppen auszuwerten und auf den gesamten Kreis zu übertragen. Zu diesem Zweck werden in den LPG, in denen der Wettbewerb organisiert ist, Konsultationen durchgeführt. Daran nehmen die Parteisekretäre, die Vorsitzenden der LPG, Brigadiere und Spezialisten der einzelnen Produktionsrichtungen teil. Außerdem werden die besten Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeit durch Flugblätter und Presse allen LPG übermittelt. Es hat sich bereits bewährt, daß die Mitarbeiter der Abteilung Landwirtschaft beim Rat des Kreises der Ständigen Kommission unterstellt wurden und Mitarbeiter der Kreisleitung in den Arbeitsgruppen arbeiten. Wir denken, daß wir damit die einheitliche Leitung der Landwirtschaft verwirklichen und uns eine gute Ausgangsposition für weitere Aufgaben geschaffen haben. Heinz Mirtschin 2. Sekretär der Kreisleitung Löbau In der MTS Berlin-Blankenburg werden die Arbeitsaufträge auch als Mittel der Kontrolle der Qualität der Arbeit genutzt. Unser Bild zeigt: Traktorist Rei-mann erhält vom Brigadeleiter Jakob die Arbeitsaufträge für den nächsten Tag 1135;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1135) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1135)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur entstehen neue Bedingungen die für feindliche Provokationen, die Organisierung von Zwischenfällen, für ungesetzliche Grenzübertritte und andere subversive Handlungen ausgenutzt werden können. Genossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X