Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 1017

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1017); Partei, zum Studium der politischen und ökonomischen Probleme des sozialistischen Handels und zum Studium der Schulpolitik der Partei. Mit diesen Themen soll in einer ausführlichen Diskussion allen Zirkelteilnehmern klarwerden, daß der Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR den gesetzmäßigen Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus ausdrückt und daß dieser Sieg von größter nationaler Bedeutung ist. Durch den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR sind die inneren Möglichkeiten für eine Restauration der kapitalistischen Gesellschaftsordnung endgültig beseitigt. Während also die westdeutschen Imperialisten und Militaristen vor aller Welt von der Notwendigkeit einer „Befreiung“ der DDR faseln, befreiten sich die Werktätigen der DDR unter Führung der Partei von der Herrschaft des Imperialismus und Militarismus, von den Wurzeln des Krieges und Revanchismus, schufen sie die festen Grundlagen ihrer von Ausbeutung und sozialer Unsicherheit freien Ordnung, schufen sie ihren Staat, ihre Demokratie und ihre Freiheit. Der Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse ist ein vielseitiges Thema, das in den Zirkeln von den verschiedenen Seiten her behandelt werden kann. Durch das Studium und durch die Diskussion in den Zirkeln soll weiter klarwerden, warum die ökonomischen Gesetze des Sozialismus die Grundlage für die Gestaltung der nationalen Wirtschaft der DDR bilden, warum jeder Werktätige diese Gesetze kennen muß und wie er helfen kann, sie durchzusetzen. Dazu gehören auch Überlegungen, wie im Bereich der Grundorganisation das Wirken der Gesetze erläutert werden soll. Wenn die Werktätigen das Wirken der ökonomischen Gesetze verstehen, dann werden sie ihre Kraft auch voll für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt einsetzen. Im „Zirkel zum Studium des Grundrisses der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ wird im Monat November und Dezember die Diskussion darüber geführt werden, warum die im Pro- grammentwurf der SED enthaltenen Aufgaben die konsequente Fortsetzung des revolutionären Kampfes der deutschen Arbeiterbewegung und ihrer Bundesgenossen in der Période des umfassenden Aufbaus des Sozialismus in der DDR sind. Der Zirkel wird nacbweisen, warum der Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR die größte Errungenschaft im 120jährigen Kampf der deutschen Arbeiterklasse darstellt. Auch in den Zirkeln zum Studium der nationalen Politik der DDR und zum Studium des dialektischen und historischen Materialismus stehen solche und ähnliche Themen zur Diskussion. Studium der Dokumente In einigen Zirkeln im Monat Oktober wiesen Teilnehmer des Parteilehrjahres auf folgendes hin: Die Partei hat in der jüngsten Vergangenheit eine Vielzahl von Dokumenten ausgearbeitet und veröffentlicht, die Dokumente des schöpferischen Marxismus-Leninismus sind. Diese sollten auch als solche im Parteilehrjahr behandelt werden. Diese richtige Förderung gilt nicht nur für die Durcharbeitung des „Grundrisses der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“, sondern genauso auch für die Durcharbeitung der von der 17. Tagung des ZK beschlossenen Dokumente. Im Referat des Genossen Walter Ulbricht über die Vorbereitung des VI. Parteitages, im Bericht des ZK an den VI. Parteitag der SED, im Entwurf des Programms und im Entwurf des Statuts der Partei wird entsprechend den neuen Bedingungen und den internationalen und eigenen Erfahrungen auf eine Vielzahl äußerst wichtiger Fragen eine umfassendere Antwort als bisher gegeben, an viele Probleme wird auf neue Art herangegangen. So ist z. B. das Studium der Darlegungen über das ökonomische Grundgesetz und über die anderen ökonomischen Gesetze des Sozialismus von größter Bedeutung für das Verständnis der Grundaufgaben, die jetzt in der Volkswirtschaft gelöst werden müssen. Oder: Große theoretische und praktische Bedeutung hat die umfassendere Cha- 1017;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1017) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1017)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X