Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1955, Seite 576

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 576 (NW ZK SED DDR 1955, S. 576); 578 Konsultation: „Die Ortsleitung der Partei4 konkrete Aufgaben stellen, wie in ihrem Bereich die Beschlüsse der Partei zu verwirklichen sind. So werden zum Beispiel die Genossen der Parteigruppe in der gewählten Leitung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft die Aufgabe erhalten, eine breite Aufklärung über die Friedenspolitik der Sowjetunion, über deren Abrüstungsvorschläge, über die verstärkte wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit und die gemeinsamen Sicherungsmaßnahmen des Friedenslagers gegen eine imperialistische Aggression und vor allem über die Aufgaben, die sich daraus für das deutsche Volk ergeben, zu entfalten. Es reicht nicht aus, wenn zum Beispiel die Ortsleitung Langebrück mit Hilfe von Genossen zwar die Kassierung der Mitglieder der Gesellschaft gewährleistet, aber nicht für die Bildung eines Ortsvorstandes Sorge trägt, der in der Lage ist, diese breite politische Massenarbeit zu entwickeln. Die Ortsleitung legt die Aufgaben für die Genossen im demokratischen Block fest, um gemeinsam mit allen demokratischen Parteien alle patriotischen Kräfte des Ortes in die Lösung der Aufgaben einzubeziehen; Für die Anleitung der Ortsleitungen tragen die Kreis- und Bezirksleitungen eine hohe Verantwortung. Das erfordert von den übergeordneten Leitungen, in ihren Materialien und Beschlüssen, auf Tagungen und Konferenzen die speziellen Aufgaben der Ortsleitungen bei der Verwirklichung aller Beschlüsse gründlich herauszuarbeiten, mit den Ortsleitungen die Aufgaben beraten, sie bei der Durchführung dieser Aufgaben zu unterstützen und damit ihren direkten Einfluß auf diese zu stärken. Es gibt gute Beispiele der Anleitung durch die Kreisleitungen. So faßt zum Beispiel der 1. Kreissekretär im Kreis Dresden-Land monatlich die Sekretäre und einen Teil der Leitungsmitglieder der Ortsleitungen zu einer Beratung zusammen. Verbreitet ist auch die Methode der Anleitung durch Instrukteure. Viele Kreis- und Bezirksleitungen werden der wichtigen Aufgabe der Anleitung der Ortsleitungen jedoch noch nicht voll gerecht. So ließ es die Kreisleitung Plauen zum Beispiel völlig sorglos zu, daß die Ortsleitung Weichlitz bis zur Vorbereitung der neuen Delegiertenkonferenz keine Leitungssitzung durchführte. Die Kreisleitungen müssen jetzt ein solches System der Arbeit entwickeln, daß eine ständige und enge Verbindung der Kreisleitung, vor allem der Büromitglieder, zu den Grundorganisationen besteht und diese zur sorgfältigen und fristgerechten Erfüllung der von den übergeordneten Leitungen beschlossenen Aufgaben, auch der von der Ortsleitung beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der politischen Arbeit im Ort, befähigt werden. Gleichzeitig haben die Kreisleitungen die Aufgabe, mit neuen Formen der Arbeit, zum Beispiel in Beratungen mit den Sekretären der Parteigruppen die besonderen Probleme der Arbeit dieser Genossen gründlich kennenzulernen und die Anleitung und Hilfe für die Ortsleitungen zu verbessern. Viel mehr als bisher müssen Bezirksleitung und Kreisleitungen in der Parteipresse gute Beispiele der Arbeit von Ortsleitungen verallgemeinern und ihnen damit helfen, ihre Aufgaben voll zu erkennen und sie zu erfüllen. Redaktionelle Zuschriften nur Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Abt. Neuer Weg, Berlin N 54, Wilhelm-Pieck-Straße 1. Fernruf: 42 00 56 Verlegerische Zuschriften nur Dietz Verlag GmbH., Berlin C 2, Wallstraße 76/79. Fernruf: 67 63 61 Lizenznummer: 1022 Chefredakteur Rudolf Mießner Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Druck: (13) Berliner Druckerei, Berlin C 2, Dresdener Straße 43;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 576 (NW ZK SED DDR 1955, S. 576) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Seite 576 (NW ZK SED DDR 1955, S. 576)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 10. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1955, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1955 (NW ZK SED DDR 1955, S. 1-1424). Die Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1955 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1955 auf Seite 1424. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 10. Jahrgang 1955 (NW ZK SED DDR 1955, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1955, S. 1-1424).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, den allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane und der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane. Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die tschekistischen Fähigkeiten der Mitarbeiter und Leiter. In Abhängigkeit vom konkret zu bestimmenden Ziel ist es zeitlich und hinsichtlich des Einsatzes spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Hauptabteilung den Leiter der Abteilung und den aufsichtsführenden Staatsanwalt durch das Gericht aus politisch-operativen Gründen von dieser Ordnung abweichende Verfahrensweisen anordnen, sofern der Zweck der Untersuchung oder der Untersuchungshaft gefährdet wird. Eine Teilvorlesung des Briefinhaltes ist möglich. Beide Eälle oedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Staatsanwalt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X