Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik 1969, Seite 58

Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 58 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 58); 2. Die Beseitigung überlebter Gewohnheiten und Neigungen und Anerziehung eines gewissenhaften Verhältnisses und der Liebe zur Arbeit. 3. Die sittliche Besserung und Umerziehung der Menschen, die Anerziehung sittlicher Gefühle, Überzeugungen und Gewohnheiten in Übereinstimmung mit den Forderungen des Moralkodex der Erbauer des Kommunismus. 4. Die kulturelle Entwicklung der Verurteilten, so u. a. die ästhetische Erziehung, die Erhöhung der Allgemeinbildung, die Beseitigung negativer und die Herausbildung positiver Gewohnheiten. 5. Die Beseitigung jeder Mißachtung der sowjetischen Gesetzlichkeit, die Herausbildung der Überzeugung, daß es unzulässig ist, die Rechtsnormen des Sowjetstaates zu verletzen, die Ausbildung der Gewohnheit, sie strikt zu beachten. 6. Die physische Erziehung der Verurteilten, die Anerziehung nützlicher Hygiene- und Arbeitsfertigkeiten und Gewohnheiten durch Körperkultur und Sportarbeit, die Herausbildung positiver Moralund Willenseigenschaften. Diese Aufgaben werden in den Strafvollzugseinrichtungen durch die ideologisch-politische, weltanschauliche, sittliche, ästhetische, rechtliche, physische sowie die Arbeitserziehung als Bestandteile der Besserung und Umerziehung der Verurteilten gelöst. 2. Die Besserung und Umerziehung der Verurteilten als Prozesse der Einwirkung auf ihr Bewußtsein, ihre Gefühle und ihren Willen Die Besserung und Umerziehung ist die zielstrebige und systematische Einwirkung auf Bewußtsein, Gefühle und Willen der Verurteilten im Rahmen des vom Gericht festgelegten strafrechtlichen Vorgehens mit dem Ziel, die negativen Eigenschaften zu beseitigen und positive anzuerziehen. Die Besserung und Umerziehung ist ein komplizierter, vielseitiger Prozeß, der in alle Lebenssphären der Verurteilten eindringt und einerseits die aktive praktische Tätigkeit der auf die Verurteilten einwirkenden Erzieher, andererseits die vielfältige Tätigkeit der Verurteilten selbst: die Einhaltung der Verhaltensnormen und -regeln, die Überwindung negativer und die Herausbildung positiver Eigenschaften der Persönlichkeit, ausmacht. Die pädagogische Einwirkung der Erzieher der Strafvollzugseinrichtungen auf die Verurteilten erfolgt durch unterschiedliche Methoden, Mittel und Verfahren: durch Überzeugung und Zwang, Aufmunterung und Gewöhnung, Vertrauen und Beispiel, durch die Organisation ihres Lebens und des Arbeitseinsatzes oder durch verschiedene 58;
Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 58 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 58) Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Seite 58 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 58)

Dokumentation: Lehrbuch der Strafvollzugspädagogik [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1969, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, 1969 (Lb. SV-Pd. DDR 1969, S. 1-384). Zur Beachtung! Diese Ausarbeitung trägt den Charakter interner Fachliteratur und darf nicht an unberechtigte Personen weitergegeben werden. Titel der Originalausgabe: ИСПРАВИТЕЛЬНО-ТРУДОВАЯ ПЕДАГОГИКА, Herausgegeben als Lehrbuch von der Hochschule des Ministeriums des Innern der UdSSR, Moskau 1967. Hauptautoren: Kapitel I: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel II, III, IV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Kapitel V: N. M. Romanenko, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel VI: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel VII: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi, А. P. Jewgrafow; Kapitel VIII, XV, XVII: А. P. Jewgrafow; Kapitel IX: I. S. Osipоw; Kapitel X: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XI: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski; Kapitel XII: A. I. Marzew, Kandidat der Rechtswissenschaft W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XIII: P. M. Losev und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XIV: Dozent W. P. Artamonow; Kapitel XVI: N. N. Tschernоw; Kapitel XVIII: Dozent L. W. Bagri-Schachmatow; Kapitel XIX: N. I. Woloschin, Kandidat der Rechtswissenschaft Dozent I. W. Schmarow; Kapitel XX: N. N. Arisоw, Kandidat der Rechtswissenschaft M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft; Kapitel XXI: Dozent S. A. Astemirow; Kapitel XXII: M. M. Deinenko und W. F. Piroshkov Kandidaten der päd. Wissenschaft; Kapitel XXIII: M. M. Deinenko, Kandidat der päd. Wissenschaft А. P. Jewgrafow; Kapitel XXIV: W. F. Piroshkov, Kandidat der päd. Wissenschaft W. I. Monachow; Leiter des Autorenkollektivs: Prof. Dr. jur. B. S. Utjewsкi; Wissenschaftlich-redaktionelle Beratung: Kandidat der päd. Wissenschaft W. F. Piroshkov (verantwortlicher Redakteur), Prof. Dr. jur. B. S. Utjewski und Kandidat der päd. Wissenschaft M. M. Deinenko. Übersetzt aus dem Russischen von einem Übersetzerkollektiv des Ministeriums des Innern. Verantwortlich für die deutsche Fassung: Dozent Dr. jur. Hans Haubenschild Diplom jurist Hermann Bodenburg Heinrich Mehner. Redaktionsschluß der deutschen Übersetzung: 30. April 1969.

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der Aufnahme Verhafteter in den Untersuchungshaftvollzug, wie Aufnahmeverfahren durch die Diansteinheiten der Linie Erstvernehmung durch die Diensteinheiten der Linie ärztliche Aufnahmeuntersuchung, richterliche Vernehmung innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit grundsätzlich bis maximal am darauffolgenden Tag nach der Verhaftung zu realisieren, bedarf es einer konsequenten Abstimmung und Koordinierung der Maßnahmen aller beteiligten Diensteinheiten. Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen. erreicht die Qualität von Straftaten, wenn durch asoziales Verhalten das gesellschaftliche Zusammenleben der Bürger oder die öffentliche Ordnung gefährdet werden - Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch Verbreitung dekadenter Einflüsse unter jugendlichen Personenkreisen, insbesondere in Vorbereitung des Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und deren Auswirkungen steht die rechtzeitige Feststellung und Aufklärung aller Anzeichen und Hinweise auf demonstratives und provokatorisches Auftreten von Bürgern in der Öffentlichkeit. Besonders in der letzten Zeit ist eine Häufung von Eingaben durch Bürger an zentrale staatliche Stellen der sowie von Hilfeersuchen an Organe der der festzustellen. Diese Personen stellen insbesondere Anträge auf Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X